Erst wurde der Innenputz abgeschlagen. Dann kamen die Sandstrahler und haben alles von den Wänden gefetzt, was bröckelig war, z. B. lockeren Mörtel…
Viele Weinreben nebeneinander in einer Straße - eine "Wein-Straße"! Jahrelang kannte ich nur eine, nämlich in Freyburg / Unstrut / Sachsen-Anhalt.…
Wir hatten den Hof schon als Sommerhaus erobert, mussten aber "ausziehen" und umziehen. Die grundhafte Sanierung fordert ihren Preis!
Einen haben wir in Leipzig Connewitz im Garten, den zweiten in Leipzig Baalsdorf im Keller, und jetzt kam ein dritter hinzu...
Im Jahr 2016 hatten wir ausgiebig Mandvillas an den Wänden unseres künftigen Betriebshofes getestet. Die Ergebnisse waren überwältigend: Alle Sorten…
Unser Hof hat einen Bauch bekommen! Zumindest auf der Flurkarte, denn das Grundstück ist um 580 qm gewachsen. Wie aber kam es dazu? Eigentlich war der…
Gibt es eine Alternative zum Efeu am Haus? Ja, und sie heißt "Euonymus"...
Es hat mehrere Namen, und einige davon sind weniger anständig als andere...
In Schloss Salem / Baden-Württemberg wurde nicht großflächig, sondern eher punktuell begrünt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Eigentlich soll Thunbergia alata bei 6 Grad überwintern, aber was sagt sie zu Zimmertemperatur? Wir probierten es.
Am grünsten ist diese Fassadenbegrünung am Bodensee, denn noch mehr Pflanzen passen nicht auf eine Fassade!
Zwei Fassadenbegrünungen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten, sind hier nebeneinander zu sehen.
Rankhilfen aus Holz in Scherenform sind einfach, preiswert und trotzdem langlebig - eine geniale Kombination!
Maschendraht ist nicht nur an Zäunen als Rankhilfe interessant, sondern auch an Fassaden, dort z. B. als Ersatz für teure Edelstahl-Netze.
Neben Liguster, Bambus und Co. sind auch einige Kletterpflanzen gut als Sichtschutz geeignet!
Wenn Pflanzen Hilfe brauchen, ist „FassadenGrün“ zur Stelle: Seit 16 Jahren bemüht sich unsere Firma, Pflanzen in Form zu bringen, dafür wurden zahlreiche Produkte entwickelt. Vor allem geht es um wandgebundene Systeme, aber auch um Bespannungen für frei stehende Rankhilfen aus Holz oder Metall, Zäune, Pergolen und Carports. Anker für klassische Holzspaliere, Bindematerial und Kletterpflanzen runden das Sortiment ab. Es sind allesamt „Do-it-yourself“-Produkte, also Rankhilfen zum Selber-Bauen. Gern hilft Ihnen aber auch eine Montagefirma aus Ihrer Nähe, die Produkte zu montieren.
Auf diesen Seiten hier geben wir zunächst einen Überblick und helfen Ihnen, eigene Ideen zu entwickeln. Kaufen können Sie unsere Rankhilfen dann auf der zweiten, firmeneigenen Homepage „fassadengruen.de“.
Eigentlich ist auf unserer Stammseite „fassadengruen.de“ schon alles gesagt. Die wesentlichen Kletterpflanzen sind dort geordnet und mit vielen, vielen Bildbeispielen zu finden, und auch zu Ranksystemen, Wandtypen usw. ist nahezu alles vermerkt. Aber ein so aufgeräumtes und in sich geschlossenes Kompendium hat Nachteile: Wo lässt sich da eine authentische Bemerkung, eine Frage oder unfertige Idee platzieren? Das soll deshalb hier, auf diesem Blog geschehen. Auf diesem zweiten Schauplatz wird es weniger geordnet, vielleicht sogar chaotisch zugehen. Hier ist der Platz, um auch Innovationen zu präsentieren, die dann vielleicht zu neuen Lösungen in der Fassadenbegrünung führen.